RIVERBANK

Wohnen am Wasser

Objekttyp: Erstvermietung
Verfügbar ab: 01.01.2025
1 - 5 Zimmer in 155 Mietwohnungen
57,88 m² - 92,62 m² mit durchdachten Grundrissen
Ausstattungsqualität Gehoben
von 890 € - 1.260 € beste Preis-Leistung
hochwertige Bäder in allen Wohnungen vorhanden
bezugsfrei ab 01.01.2025

Objektbeschreibung & Ausstattung

Auf dem ehemaligen Gewerbeareal am Westhafen entsteht in mehreren Bauabschnitten ein neues Wohnquartier entlang der Elbe. Mit geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen wird hier ein modernes „Quartier fürs Leben“ entwickelt. Im Baufeld 4 im Bereich Mitte entstehen mit dem Riverbank vier solitär stehende Mehrfamilienhäuser mit jeweils vier Vollgeschossen – die Häuser C, D, F und G, in denen insgesamt 96 freifrinanzierte Mietwohnungen mit 2-3 Zimmern sowie 96 Tiefgaragen-Stellplätze zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird im Bereich Nord ein straßenseitiges, ebenfalls viergeschossiges Riegelgebäude errichtet – das Haus E mit insgesamt 59 geförderten Mietwohnungen mit 1-5 Zimmern sowie 30 Tiefgaragen-Stellplätzen. Weiterhin stehen für alle Mieter Kellerräume und Fahrradabstellplätze im Untergeschoss zur Verfügung. Die Versorgung mit Warmwasser und Heizung erfolgt über das Fernwärmenetz. Zur Förderung der E-Mobilität steht in den Elektrozentralen in Haus D und G eine Leistung von 1 kW pro Wohnung zur Verfügung, die im noch abzustimmenden Ladekonzept und durch den Einsatz intelligenter Lade-Management-Systeme weiter ausbaufähig sind. Architektonisch abwechslungsreich gestaltet und mit hochwertigen Vollstein-Klinker-Fassaden versehen, bieten die Gebäude mit den Eckverglasungen in den Wohnbereichen und dem Blick aufs Wasser weitere Highlights. Das ganzheitliches Konzept für die Planung der Außenanlagen fügt die verschiedenen Bereiche des gesamten Quartiers harmonisch zusammen – als einheitliche Nachbarschaft zwischen Wasser und Grün.

Alle Besonderheiten:

  • -96 freifinanzierte Wohnungen -59 WBS-Wohnungen (bereits vermietet) -Modernes Bad mit bodengleicher Dusche und/oder Badewanne -Wohnungen verfügen über Terrasse oder Balkon -Vinylböden in den Wohnräumen der geförderten Wohnungen in Haus E -Echtholz-Fertigparkett Eiche in den Wohnräumen der Häuser C, D, F, G -Fußbodenheizung -zusätzliche Handtuchheizkörper in den Bädern -Feinsteinzeug-Fliesenböden in Bädern, WCs und Abstellräumen -rollstuhlgerechter Aufzug in alle Etagen -Audio-Gegensprechanlage -Vorrüstung E-Mobilität -Glasfaseranschluss -Waschmaschinenanschluss in den Wohnungen -kostenpflichtige Stellplätze in der Tiefgarage -Fahrradabstellplätze vorhanden -Kinderwagenabstellräume -begrünter Innenhof -Fernwärme

Lage RIVERBANK

Als größte Stadt des Herzogtums Lauenburg in Schleswig-Holstein ist Geesthacht vor allem durch seine direkte Lage an der Elbe geprägt. Die damit verbundene Bedeutung als Binnenhafen und die gute Anbindung an die Bundesautobahn 25 machen die Stadt, die Teil der Metropolregion Hamburg ist, zum zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort. Geesthacht ist mit einem Solarkraft- und einem Pumpspeicherwerk außerdem größter Energiestandort in Norddeutschland – und mit 50 Mio. Rücklagen zugleich reichste Stadt in Schleswig-Holstein. Die Breitbandversorgung für Industrie und Bevölkerung sichern die Stadtwerke durch ihr eigenes Glasfasernetz.

Ihre lange Tradition in Forschung und Entwicklung nahm mit Alfred Nobel ihren Anfang und wird bis heute im Helmholtz-Zentrum fortgeführt, das zu den wichtigsten Ausbildungsstätten der Region gehört und jährlich ca. 50 Absolventen feiert. Darüber hinaus ist mit dem LADR einer der größten Anbieter moderner Labordiagnostik in Geesthacht ansässig. Zahlreiche weitere Dienstleistungsunternehmen medizinischer Bereiche sind daran angeschlossen.

In den elf Ortsteilen der Stadt leben rund 31.000 Einwohner, die die optimale soziale Versorgung durch ihre kinder- und familienfreundlichen Gemeinde genießen. Für Kinder und Jugendliche sind mit acht Schulen, einer Berufsschule und integrierten schulischen Förder- und Alternativangeboten nahezu alle Bildungswege abgedeckt. Für die Kleinsten stehen in teils städtischen, teils kirchlichen oder anderweitig betriebenen Einrichtungen rund 1200 Betreuungsplätze zur Verfügung. Jugendliche treffen sich im Jugendhaus DÜNE oder dem Jugendzentrum Alter Bahnhof – und Senioren freuen sich über breitgefächerte Angebote, ob Freizeittreff, Beratungen, ambulante Pflege oder Wohnmöglichkeiten im Seniorenzentrum Am Katzberg. Die charakteristische Elblandschaft mit ihren Elbwiesen bietet Naherholung im Wortsinn. Zwischen Wiesen und Weiden genießt man in Geesthacht seine Freizeit aktiv oder entspannt. Laufen, Schwimmen, Angeln oder Wassersport versprechen ebenso wie eine Wanderung entlang der Elbuferstraße puren Naturgenuss. Das Freibad an der Elbe oder der Hochseilgarten in Krümmel bieten Spaß für die ganze Familie. Auch die Staustufe Geesthacht mit Elbschleuse und Fischtreppe, der alte Wasserturm der ehemaligen Dynamit-Fabrik Alfred Nobels, das GeesthachtMuseum! im Krügerschen Haus oder die Museumsbahn mit Dampflok Karoline sind mindestens einen Ausflug wert. Richtig gefeiert wird dann beim Elbfest mit Drachenbootrennen, bei Musik am Hafen oder auf dem Rockbi Festival.

Sofortanfrage zum Objekt

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben. Persönliche Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben.