Familien willkommen ! Moderne 4-Zimmer Wohnung mit Terrasse

map-pin Wolfgang-Borchert-Bogen 18, 99423 Weimar
Objekttyp: Erdgeschosswohnung
ID: AA-WE170
102,80 m²
4
mit Einbauküche
1
Kaltmiete: 1.090 €
Nebenkosten: 339 €
Kaution: 3.270 €
Verfügbar ab: 01.07.2023
1.429 € Warmmiete

Objektbeschreibung & Ausstattung

Das neu entstehende Kirschbergquartier in Weimar bietet gemeinsames Wohnen für jedes Alter und jede Lebenssituation. Das Quartier wird in mehreren Bauabschnitten errichtet und liegt eingebettet zwischen Einfamilienhäusern und dem Grüngürtel des alten Bahngeländes. Das Anna-Amalia umfasst die Häuser C und D mit insgesamt 144 Mietwohnungen, zu denen eigene Kfz-Stellplätze und Kellerabstellräume gehören. Die 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von 40 m² bis 113 m² verfügen über einen gehobenen Ausstattungsstandard und eine Einbauküche.

In der gesamten Anlage korrespondieren die klaren Linien einer modernen Fassadengestaltung mit dem Konzept der Grünflächenplanung in Außenbereich und Innenhöfen. Neben gemischten Strauchpflanzungen, Weg- und Spielflächen dominieren Rasenflächen mit Solitärsträuchern und Bäumen. Ergänzt wird die Anlage, die sich harmonisch in die parkähnliche Umgebung des Quartiers einfügt, mit einer naturgemäß angelegten Wasserfläche.

In der großen Auswahl an Grundrissvarianten findet sich für jeden, ob Paare oder Familien, Singles oder Pendler, Senioren oder Wohngemeinschaften, das passende Zuhause.

Alle Besonderheiten:

- 1 bis 4 Zimmer in 144 teils barrierefreien Mietwohnungen
- Fast jede Wohnung verfügt über einen Balkon, Loggia, Terrasse oder Dachterrasse
- Begrünter Innenhof, naturgemäß angelegte Wasserfläche, sowie Sitz- und Spielflächen
- Objekteigene Tiefgarage mit 85 PKW-Stellplätzen, sowie weitere Stellplätze im Parkhaus verfügbar
- Aufzug in jedem Haus vorhanden
- Videogegensprechanlage
- Echtholzparkettboden
- Fußbodenheizung
- Moderne Einbauküche mit Elektrogeräten
- Großformatige Fliesen in Bädern und WC's
- Modernes Bad mit Duschen mit Glastrennwänden oder Vorhängen und Handtuchheizkörper
- Waschmaschinenanschluss in den Bädern oder Hauswirtschaftsräumen
- Elektrische Rollläden an allen Fenstern

Energieausweis

Art: Bedarfsausweis
Baujahr: 2022
Endenergiebedarf: 49.3 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 2022
Energieausweis: Bedarfsausweis
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme
Energieausweis gültig bis: 04.12.2032
Klasse: A
0 50 100 150 200 250 >250

Lage

Als viertgrößte Stadt Thüringens liegt Weimar zwischen Erfurt und Jena und gilt als das bedeutendste städtetouristische Ziel Thüringens. Die Weimarer Nordstadt, zu der das Kirschberg-Quartier gehört, punktet mit steigenden Einwohnerzahlen, einem gemischten Altersdurchschnitt, besten Betreuungs- und Einkaufsmöglichkeiten und sozialem Engagement. Nicht umsonst gewinnt die Weimarer Nordstadt zunehmend an Bedeutung und ist vor allem bei Familien beliebt.

Auch landschaftlich kann sich Weimar sehen lassen. In der malerischen Umgebung der Ilm gelegen und mit drei ausgewiesenen Naturschutzgebieten, bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung im Grünen. Zahlreiche Grünflächen und Spielplätze laden rund um die Wohnhäuser und dazwischen zum Verweilen ein. Auch Sportfans kommen auf ihre Kosten: Entweder beim Training, zu dem verschiedenste Vereine in zwei Sporthallen einladen oder auf der Feininger-Fahrradroute, die durch den gesamten Stadtteil führt.

Mit drei Kitas, einer Grundschule und einer Förderschule stehen ausreichend Möglichkeiten zur Kinderbetreuung zur Verfügung. Ebenso gesichert ist die Versorgung mit den Dingen des Alltags, die sich praktisch vor der Haustür besorgen lassen, sei es im Supermarkt oder kleineren Ladengeschäften. Darüber hinaus finden sich in der Nordstadt viele niedergelassene Ärzte und Therapie-Praxen.

Das Kirschbergquartier liegt zentral auf dem Gelände des historischen Schlachthofs. Durch diese Lage ist eine gute Anbindung an den ÖPNV und die schnelle Erreichbarkeit von Einrichtungen für den täglichen Bedarf gegeben. Supermarkt und Bäckerei, Kindergarten und Schule, Arzt und Apotheke – alles liegt in weniger als 300 m Entfernung, sodass sich nicht nur Möglichkeiten direkt vor der Haustür bieten, sondern auch eine lebendige Nachbarschaft.

Wenige Gehminuten vom Anna Amalia entfert erreichen Sie den Weimarer Hauptbahnhof. Von dort erreichen Sie mit der Regionalbahn oder dem ICE in etwa 15 Minuten Erfurt und in 20 Minuten Jena. Auch der Anschluss an die Autobahnen A4, A9, A38, A71 und A73 sowie dem ICE-Knoten Erfurt auf der Strecke Berlin-München garantieren eine schnelle Erreichbarkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug. Nicht zuletzt diese hervorragende Infrastruktur und das vielfältige Angebot an Hotellerie und Gastronomie garantieren Weimar einen stetigen Besucherstrom, der die Kulturstadt zum touristischen Flaggschiff Thüringens macht.

Sofortanfrage zum Objekt

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben. Persönliche Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben.